Truthahn, Pute und Co. - Über Tierhaltung und Tierwohl

Nicht nur der Gedanke an ein artgerechtes und gesundes Lebensumfeld liegt dem Ziel für eine besonders tierfreundliche Haltung zugrunde. Aus vielen guten Gründen hat der Aspekt Tierwohl in der Haltung von Truthahn und Pute ebenso Einzug gehalten wie in anderen Tierzuchtbereichen. Nachhaltige und artgerechte Zuchtbedingungen sind allerdings nicht nur gut für glückliches Federvieh. Es zeigt sich eindeutig, dass Qualität und Geschmack des Fleisches in direktem Zusammenhang stehen mit den Bedingungen bei Aufzucht und Haltung.

Pute und Tierwohl – Mehr als nachhaltiges Futter und saubere Böden

In der Schweinehaltung ist das Thema der optimierten, artgerechten Haltung von der Geburt bis zum Schlachttermin schon lange Bedeutung. Die sensiblen Tiere reagieren sehr empfindlich auf schlechte Haltung und das führt nicht nur zu Verhaltensstörungen. Insbesondere auf dem Weg können Angst und Stress die Fleischqualität deutlich beeinflussen. Im Bereich der biologisch nachhaltigen Land- und Viehwirtschaft wird der Haltung, Versorgung und Pflege der Schlachttiere viel Aufmerksamkeit geschenkt. Doch auch im klassischen Tierzuchtbetrieb besteht die Tendenz zu alternativen Tierhaltungsverfahren.

Ein erfolgreiches Beispiel dazu ist das Prinzip BTS, die besonders tierfreundliche Stallhaltung. Dieses Konzept überzeugt durch nachhaltige Ansätze zum Tierwohl unter Berücksichtigung ökonomischer Effizienz. Das Ergebnis stellt die Truthähne und Puten in den Mittelpunkt, sodass sich das Schweizer System auch hierzulande zwar langsam, aber stetig zu einem relevanten Thema entwickelt.

Besonders tierfreundliche Stallhaltung für Truthahn und Pute

Aus diesem Prinzip ergibt sich eine effektive Verbesserung zur klassischen, rein wirtschaftlich optimierten Tierhaltung. Es ist ausreichend Platz vorhanden mit deutlich mehr Grundfläche pro Tier, als der Gesetzgeber mindestens vorsieht. Dasselbe gilt für erhabene Aufsitzflächen. Diese kommen dem natürlichen Verhalten von Truthahn und Pute entgegen, sodass der individuelle Stress reduziert werden kann. Ebenfalls logistisch sinnvoll ist ein hauseigener Schlachtbetrieb, denn dieser spart aufwendige Transporte. Doch ein wichtiger Aspekt für besonders tierfreundliche Stallhaltung ist ein eigener Wintergarten für Pute und Truthahn. Das vermindert Stress, fördert natürliches Sozialverhalten und macht sich schließlich in der Lebensmittelqualität bemerkbar.

Unser landwirtschaftlicher Betrieb mit Putenaufzucht und Putenmast ist "QS"-zertifiziert. Ebenfalls haben wir eine Zertifizierung für unser besonders tierfreundliches Stallhaltungssystem. 

Besonders tierfreundliche Stallhaltung kommt Geschmack zugute


Mit dem Kauf von Truthahn und Pute aus besonders tierfreundlicher Stallhaltung tun Sie nicht nur den Tieren etwas Gutes. Sie profitieren auch von einem deutlich besseren Geschmack. So haben die Tiere ein viel intensiveres Aroma als es bei Fleisch aus der herkömmlichen Haltung der Fall ist. Das ist sowohl der Bewegung der Tiere als auch dem Platz zu verdanken. Truthahn und Pute entwickeln sich durch die tierfreundliche Haltung gesünder und haben insgesamt auch einen besseren Allgemeinzustand. Wir sind von der besonders tierfreundlichen Stallhaltung überzeugt. Probieren Sie unser Fleisch, sodass wir auch Sie überzeugen können.

Wintergarten

Die Truthähne haben immer freien Zugang zum Wintergarten. Der Wintergarten ist ein überdachter Bereich, der dem Außenklima gleicht. Somit haben die Tiere die freie Wahl, ob sie sich lieber im Stall aufhalten oder im freien sind. Unsere Puten lieben den Wintergarten. Sie lieben es ein Teil der Hofgemeinschaft zu werden, da sie im Wintergarten immer mitkriegen was auf dem Hof so los ist.

Außerdem haben die verschiedenen "Klimazonen" in den sich die Truthähne bewegen können, wesentliche Vorteile für die Tiergesundheit.

Aufsitzflächen

Wir haben in sämtlichen Ställen sogenannte Aufsitzflächen geschaffen. Dies ermöglicht den Tieren ihrem natürlichen Trieb nachzukommen. In der Natur sitzen sie gerne auf den Bäumen, schlafen sogar auf Ihnen. Genauso nutzen die Tiere diese erhöhten Flächen. Auch sie möchten gerne die Größten sein.

Der zweite Vorteil liegt darin, das sich die Tiere auch mal zurückziehen können. Manchmal möchte eine Pute einfach ihre Ruhe haben und findet darunter den perfekten Ort dies zu tun.


Platzangebot

Wieviel Platz die Pute im Stall hat, ist entscheidend für die Gesundheit und das Wachstum der Tiere. Aus diesem Grund haben wir den Tieren nocheinmal mehr Platz gegeben. 

Eigenes Schlachthaus

Kernstück unseres Betriebes bildet ein eigenes kleines Schlachthaus. Alle Tiere werden bei uns direkt vor Ort geschlachtet und zerlegt. Somit entfallen lange Tiertransporte komplett.

Wir schlachten zweimal in der Woche, somit können wir die optimale Frische der Produkte gewährleisten.

+++ Versand vor Ostern am 04.04.2023 +++ Betriebsferien +++ Vom 07.04.2023 bis zum 16.04.2023 haben wir Betriebsferien +++ nächster Versand am 18.04.2023 +++