Was ist das Pfaffenstückchen eigentlich?
Das Pfaffenstückchen oder auch Pfaffenschnittchen liegt im unteren Bereich des Rückens des Geflügels in zwei Skelettmulden. Es ist etwas dunkler als das Filetfleisch und auch etwas kerniger im Geschmack, aber unglaublich zart und saftig. Früher galt es als besonders feines Stück. Wenn die Menschen, wie nach dem Gottesdienst üblich, den Pfaffen, also den Pfarrer, eingeladen hatten, bekam er als Gast das beste Stück. Daher der deutsche Name.Im Französischen heißt es ‚Sot-l’y-laisse’, das bedeutet im Groben: Ein Narr, wer es nicht nimmt.
Das Pfaffenstückchen von der Pute hat einen im direkten Sinne großen Vorteil vor dem zum Beispiel vom Huhn: Es ist einfach größer. Es wiegt bei unseren Puten etwa 70 Gramm.
Wie kann man das Pfaffenstück zubereiten?
Wie viele der feinen Geflügelspezialitäten eignet sich das Pfaffenschnittchen hervorragend zum Kurzbraten in der Pfanne. Durch seine spezielle, saftige und zarte Konsistenz ist es jedoch auch ganz wunderbar zum Schmoren geeignet, entweder im Topf oder im Backofen. Dazu passen dann eine feine Soße und Beilagen wie Spätzle oder neue Kartoffeln.Wie jede Geflügelspezialität sollte das Pfaffenstückchen immer komplett durchgegart verzehrt werden.
Wir bieten das Pfaffenstück ganz klassisch wie ein Innenfiletstück ohne Haut an, aber auch in der Variante mit Haut. Das Pfaffenstückchen mit Haut besticht bei entsprechender Zubereitung durch den Gegensatz zwischen dem zarten, milden Fleisch und der knusprig gebratenen Haut. Außerdem erhalten Sie bei uns das Pfaffenstückchen in Form der unglaublich leckeren, trocken marinierten Grillspieße. Hier verbindet sich der feine Geschmack des Putenfleischs mit dem fruchtigen Zitronenaroma zu einer reizvollen Einheit. Genial als Highlight beim Grillen.